30. Juli 2025

Wie Personalvermittler Spitzenkandidaten in der Hälfte der Zeit finden

Personalvermittler stehen heute mehr denn je unter Druck.

Schnellere Stellenbesetzungen. Bessere Bewerber. Stärkerer Wettbewerb.

Und während der Talentpool auf LinkedIn immer größer wird, wächst auch der Lärm.
Um die richtigen Leute zu finden, bevor es Ihre Konkurrenten tun, ist mehr als nur Eile geboten.

Sie erfordert intelligente Systeme.

Aus diesem Grund nutzen immer mehr Personalvermittler die Automatisierung von LinkedIn, um ihre Suche zu rationalisieren, die Antwortquote der Bewerber zu erhöhen und letztendlich die Einstellungszeit zu halbieren.

Lassen Sie uns herausfinden, wie.

Das Problem: Der manuelle Einsatz bremst Sie aus

Das folgende Szenario ist bekannt:

  • Sie identifizieren 50 vielversprechende Profile
  • Sie öffnen jeden einzelnen manuell
  • Sie senden eine Verbindungsanfrage oder eine Nachricht
  • Sie warten
  • Sie verfolgen die
  • Sie versuchen sich zu erinnern, wer geantwortet hat

Und während Sie das tun, planen Ihre Konkurrenten bereits Vorstellungsgespräche.

Der herkömmliche Weg lässt sich einfach nicht skalieren. Wenn man mit mehreren Aufgaben oder Kunden jongliert, kann man leicht den Ball fallen lassen.

Warum Recruiter LinkedIn Automation wählen

- Mehr passive Kandidaten, weniger Reibungsverluste
- Stärkere Nachverfolgung ohne zusätzlichen Aufwand
- Bessere Kandidatenerfahrung mit durchdachtem Tempo
- Besser organisierte Pipeline zur Synchronisierung mit ATS-Tools
- Weniger verpasste Chancen aufgrund menschlicher Fehler

Das fehlende Bindeglied zwischen Ihren Tools

Die meisten Personalvermittler verwenden heute eine Mischung aus LinkedIn Recruiter und einem ATS (Applicant Tracking System). Beide sind für sich genommen leistungsfähig, aber keines von beiden löst die gesamte Gleichung der Personalbeschaffung.

  • LinkedIn Recruiter hilft Ihnen bei der Suche nach Kandidaten, aber es fehlt an automatisierten Workflows, um konsequent mit ihnen in Kontakt zu treten, insbesondere mit passiven Kandidaten, die sich nicht aktiv bewerben.
  • ATS-Plattformen wie BambooHR, Workable und Greenhouse eignen sich hervorragend für die Verwaltung von Bewerbern, sobald sie sich in Ihrer Pipeline befinden, aber sie helfen Ihnen nicht dabei, passive Talente auf LinkedIn zu identifizieren oder anzusprechen. Außerdem enthalten sie selten frische Kontaktdaten oder Tools zur Kontaktaufnahme.

Hier kommen Plattformen wie Alsona ins Spiel.

Alsona überbrückt diese Lücke und bietet Personalvermittlern die Möglichkeit,:

  • Automatisieren Sie personalisierte Verbindungsanfragen
  • Senden Sie im Laufe der Zeit Folgemeldungen
  • Passive Kandidaten direkt ansprechen
  • Synchronisieren Sie Kontaktdaten mit Ihrem Einstellungsstapel
  • Füllen Sie Ihr ATS mit neuen, hochwertigen Leads

Es macht LinkedIn zu einer proaktiven Beschaffungsmaschine, nicht nur zu einer Datenbank.

Die Verschiebung: Recruiter nutzen LinkedIn Automation, um voranzukommen

Moderne Personalvermittler bauen Workflows auf, die Schnelligkeit mit Personalisierung kombinieren, indem sie Plattformen wie Alsona nutzen.

So sieht es aus:

  • Erstellen Sie eine gefilterte Liste mit Sales Navigator oder der LinkedIn-Suche
  • Einrichten einer automatischen Kampagne zum Senden von Verbindungsanfragen mit einer benutzerdefinierten Nachricht
  • Planen Sie 2 bis 3 Folgemeldungen innerhalb einer Woche
  • Verfolgen Sie, wer antwortet, wer interessiert ist und wer zu einem Gespräch eingeladen werden sollte
  • Nahtlose Übergabe an Ihr ATS oder Kunden-Dashboard

Hier geht es nicht darum, generische Nachrichten zu verschicken. Es geht darum, Zeit zu sparen und gleichzeitig den Bewerbern ein persönliches Erlebnis zu bieten.

Ergebnisse aus der realen Welt: Vor und nach der Automatisierung

Fallstudie: Tech-Recruiter, 3 Rollen zu besetzen, 2 Wochen zu liefern

  • Vor der Automatisierung
    • 3 bis 4 Stunden pro Tag manuell beschafft
    • Rund 100 Nachrichten pro Woche verschickt
    • 12 Prozent Rücklaufquote
    • 3 qualifizierte Interviews pro Rolle
  • Mit LinkedIn Automation
    • Beschaffung und Nachrichtenübermittlung in weniger als 1 Stunde pro Tag
    • Versendung von über 300 Nachrichten pro Woche über segmentierte Kampagnen
    • 28 Prozent Rücklaufquote
    • 7 bis 9 qualifizierte Vorstellungsgespräche pro Stelle
    • Verkürzung der Zeit bis zum Kandidaten um 53 Prozent

Der Schlüssel liegt darin, die wiederholbaren Teile zu automatisieren und gleichzeitig das menschliche Urteilsvermögen in der Schleife zu behalten.

Warum LinkedIn allein nicht ausreicht

LinkedIn Recruiter ist großartig für die Suche.
Ihr ATS ist großartig für die Verfolgung von Bewerbern.

Aber was ist damit?

  • Personalisierte Verbindungsanfragen in großem Umfang senden?
  • Nachfassen bei passiven Bewerbern, die nicht sofort antworten?
  • Aktualisierte Kontaktdaten abrufen oder neue Leads mit Ihrem ATS synchronisieren?

Weder LinkedIn Recruiter noch Ihr ATS bieten dafür eine Lösung.
Hier kommt die LinkedIn-Automatisierung ins Spiel.

Automatisierungswerkzeuge füllen diese Lücke und fungieren als leichtgewichtige Schicht zwischen Suche und Pipeline. Damit können Sie konsequent passive Talente ansprechen, ohne ein weiteres schweres Tool zu Ihrem Stack hinzuzufügen.

Was Recruiter automatisieren (und warum das wichtig ist)

Hier erfahren Sie, wie leistungsstarke Personalvermittler die LinkedIn-Automatisierung heute nutzen:

Es geht nicht um Volumen. Es geht um Sichtbarkeit.

Die besten Kandidaten sind nicht in Jobbörsen zu finden.
Sie bewerben sich nicht.
Und sie überprüfen nicht jeden Tag ihre LinkedIn-Nachrichten.

Aber sie werden auf eine durchdachte Ansprache reagieren, vor allem, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt erfolgt, relevant ist und weiterverfolgt wird.

Alsona automatisiert diese Art der Kontaktaufnahme.
Es stellt sicher, dass kein vielversprechender Lead durch die Maschen fällt, selbst wenn er nicht auf Ihre erste Nachricht reagiert.

Tipps zur Steigerung des Engagements von Bewerbern

  • Führen Sie mit Relevanz ("Ich habe Ihren Hintergrund in Datenwissenschaft gesehen. Ich frage mich, ob Sie offen für neue Aufgaben sind?")
  • Halten Sie es kurz und leger, nicht zu sehr auf das Unternehmen bezogen
  • Melden Sie sich mindestens zweimal nach Ihrer ersten Nachricht
  • Vermeiden Sie eine Massenbestrahlung ohne Filterung. Qualität schlägt Quantität
  • Respektieren Sie die Zeit der Bewerber und verkaufen Sie nicht zu viel.

Abschließender Gedanke: Finden Sie nicht nur Kandidaten. Binden Sie sie ein.

LinkedIn ist nach wie vor der beste Ort, um qualifizierte, engagierte Fachleute zu finden.
Aber es kommt mehr denn je darauf an, wie Sie sie erreichen.

Wenn Ihre Tools nicht miteinander kommunizieren oder Ihre Kontaktaufnahme noch manuell erfolgt, lassen Sie die besten Talente auf dem Tisch liegen.

Mit der richtigen LinkedIn-Automatisierungsplattform können Recruiter passive Kandidaten in einem Bruchteil der Zeit identifizieren, ansprechen und konvertieren. Alsona ersetzt Ihr ATS oder LinkedIn Recruiter nicht, sondern macht sie besser.

Sind Sie bereit, intelligenter zu skalieren?

Alsona macht die Kontaktaufnahme mühelos - damit Sie sich auf den Abschluss von Geschäften konzentrieren können, anstatt Tools zu verwalten.