Personalvermittler stehen heute mehr denn je unter Druck.
Schnellere Stellenbesetzungen. Bessere Bewerber. Stärkerer Wettbewerb.
Und während der Talentpool auf LinkedIn immer größer wird, wächst auch der Lärm.
Um die richtigen Leute zu finden, bevor es Ihre Konkurrenten tun, ist mehr als nur Eile geboten.
Sie erfordert intelligente Systeme.
Aus diesem Grund nutzen immer mehr Personalvermittler die Automatisierung von LinkedIn, um ihre Suche zu rationalisieren, die Antwortquote der Bewerber zu erhöhen und letztendlich die Einstellungszeit zu halbieren.
Lassen Sie uns herausfinden, wie.
Das folgende Szenario ist bekannt:
Und während Sie das tun, planen Ihre Konkurrenten bereits Vorstellungsgespräche.
Der herkömmliche Weg lässt sich einfach nicht skalieren. Wenn man mit mehreren Aufgaben oder Kunden jongliert, kann man leicht den Ball fallen lassen.
- Mehr passive Kandidaten, weniger Reibungsverluste
- Stärkere Nachverfolgung ohne zusätzlichen Aufwand
- Bessere Kandidatenerfahrung mit durchdachtem Tempo
- Besser organisierte Pipeline zur Synchronisierung mit ATS-Tools
- Weniger verpasste Chancen aufgrund menschlicher Fehler
Die meisten Personalvermittler verwenden heute eine Mischung aus LinkedIn Recruiter und einem ATS (Applicant Tracking System). Beide sind für sich genommen leistungsfähig, aber keines von beiden löst die gesamte Gleichung der Personalbeschaffung.
Hier kommen Plattformen wie Alsona ins Spiel.
Alsona überbrückt diese Lücke und bietet Personalvermittlern die Möglichkeit,:
Es macht LinkedIn zu einer proaktiven Beschaffungsmaschine, nicht nur zu einer Datenbank.
Moderne Personalvermittler bauen Workflows auf, die Schnelligkeit mit Personalisierung kombinieren, indem sie Plattformen wie Alsona nutzen.
So sieht es aus:
Hier geht es nicht darum, generische Nachrichten zu verschicken. Es geht darum, Zeit zu sparen und gleichzeitig den Bewerbern ein persönliches Erlebnis zu bieten.
Fallstudie: Tech-Recruiter, 3 Rollen zu besetzen, 2 Wochen zu liefern
Der Schlüssel liegt darin, die wiederholbaren Teile zu automatisieren und gleichzeitig das menschliche Urteilsvermögen in der Schleife zu behalten.
LinkedIn Recruiter ist großartig für die Suche.
Ihr ATS ist großartig für die Verfolgung von Bewerbern.
Aber was ist damit?
Weder LinkedIn Recruiter noch Ihr ATS bieten dafür eine Lösung.
Hier kommt die LinkedIn-Automatisierung ins Spiel.
Automatisierungswerkzeuge füllen diese Lücke und fungieren als leichtgewichtige Schicht zwischen Suche und Pipeline. Damit können Sie konsequent passive Talente ansprechen, ohne ein weiteres schweres Tool zu Ihrem Stack hinzuzufügen.
Hier erfahren Sie, wie leistungsstarke Personalvermittler die LinkedIn-Automatisierung heute nutzen:
Die besten Kandidaten sind nicht in Jobbörsen zu finden.
Sie bewerben sich nicht.
Und sie überprüfen nicht jeden Tag ihre LinkedIn-Nachrichten.
Aber sie werden auf eine durchdachte Ansprache reagieren, vor allem, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt erfolgt, relevant ist und weiterverfolgt wird.
Alsona automatisiert diese Art der Kontaktaufnahme.
Es stellt sicher, dass kein vielversprechender Lead durch die Maschen fällt, selbst wenn er nicht auf Ihre erste Nachricht reagiert.
LinkedIn ist nach wie vor der beste Ort, um qualifizierte, engagierte Fachleute zu finden.
Aber es kommt mehr denn je darauf an, wie Sie sie erreichen.
Wenn Ihre Tools nicht miteinander kommunizieren oder Ihre Kontaktaufnahme noch manuell erfolgt, lassen Sie die besten Talente auf dem Tisch liegen.
Mit der richtigen LinkedIn-Automatisierungsplattform können Recruiter passive Kandidaten in einem Bruchteil der Zeit identifizieren, ansprechen und konvertieren. Alsona ersetzt Ihr ATS oder LinkedIn Recruiter nicht, sondern macht sie besser.