Wir haben alle gesehen, was passiert, wenn KI unsere Nachrichten für uns schreibt:
"Hallo [Vorname], ich melde mich, weil mir aufgefallen ist, dass Sie in [Branche] tätig sind und ich Menschen wie Ihnen helfe, [Ergebnis] zu erreichen..."
Sie ist technisch "korrekt".
Sie verwendet die richtigen Variablen.
Sie setzt ein Häkchen in die Personalisierungsbox.
Aber irgendwie klingt es immer noch so, als käme es von einem Roboter.
Weil es so ist.
KI kann eine Menge. Aber wenn wir sie nicht gut anleiten, neigt sie dazu, auf eine Standardstimme zurückzugreifen: poliert, generisch und gerade verkaufsorientiert genug, um ein Augenrollen auszulösen.
Wenn Sie also künstliche Intelligenz einsetzen, um LinkedIn-Kontaktanzeigen zu verfassen (was Sie wahrscheinlich tun oder tun sollten), liegt der Schlüssel nicht darin, für Sie zu schreiben. Es geht darum, mit Ihnen zu schreiben.
Sie sind der Mensch. Die KI braucht nur bessere Anweisungen.
Der Ton Ihres Beitrags wird geprägt, bevor auch nur ein einziges Wort geschrieben ist - schon in der Phase der Eingabeaufforderung.
Anstatt Ihr KI-Tool zu bitten, eine LinkedIn-Nachricht für die Lead-Generierung zu schreiben, versuchen Sie es mit Aufforderungen wie "Schreiben Sie eine LinkedIn-Nachricht":
Das hilft, die enge, verkaufsorientierte Sprache zu vermeiden und schafft Raum für echte Neugierde.
Dies schafft ein Gleichgewicht zwischen Professionalität und Zugänglichkeit.
Dieser eignet sich hervorragend, um Druck abzubauen und einen sicheren Einstiegspunkt zu schaffen.
Denn niemand möchte "in eine strategische Wachstumschance eingebunden werden".
Gutes Messaging ist der Beginn von Gesprächen. Keine Transaktionen.
Traditionelle AI-Eingabeaufforderung → Traditionelle Ausgabe:
Aufforderung: Schreiben Sie eine LinkedIn-Nachricht, in der Sie Marketing-Teams mein KI-Automatisierungstool anbieten.
Output:
"Hallo Jordan, ich arbeite mit Marketing-Teams zusammen, um ihre Kontaktaufnahme mithilfe von KI zu optimieren. Unsere Plattform hilft, die Antwortraten um 40 % zu steigern. Wären Sie diese Woche für ein kurzes Gespräch offen?"
Menschenzentrierte KI-Eingabe → Menschlich gefühlte Ausgabe:
Aufforderung: Schreiben Sie dies wie eine ruhige, neugierige Person, die einfach nur etwas mitteilen möchte, das hilfreich sein könnte - ohne Druck.
Output:
"Hey Jordan - ich habe gesehen, dass du das Wachstum bei [Unternehmen] leitest und dachte mir, ich würde etwas mitteilen, das für einige Teams in einer ähnlichen Situation nützlich war. Ich habe keinerlei Erwartungen, dachte nur, es könnte relevant sein."
Dieselbe Absicht. Ganz andere Stimmung.
Wenn Sie der künstlichen Intelligenz den richtigen Ton vorgeben, wird sie zu einem Co-Autor und nicht zu einer Abkürzung.
Wenn Ihre Nachricht schon automatisiert wird, sollten Sie wenigstens den Eindruck erwecken, dass jemand mit Bedacht dahintersteckt. Jemand, der nicht nur versucht, Sie in einen Trichter zu quetschen. Jemand, der weiß, dass Timing, Ton und Relevanz wichtig sind.
Das Ziel ist nicht, den Leuten vorzugaukeln, dass es nicht automatisiert ist.
Das Ziel ist, ihre Aufmerksamkeit zu respektieren und sich als jemand zu zeigen, der es wert ist, ihnen zu antworten.
Verwenden Sie KI, um Zeit zu sparen.
Verwenden Sie Eingabeaufforderungen, damit es menschlich bleibt.
Diese Kombination? Sie funktioniert.