November 8, 2025

LinkedIn A/B-Tests: Wie kleine Unternehmen ohne Risiko experimentieren können

Einführung

Jedes kleine Unternehmen möchte wissen, was auf LinkedIn tatsächlich funktioniert - welche Nachrichten Antworten erhalten, welche Verbindungsnotizen konvertieren und welche Töne Vertrauen schaffen. Der einzige Weg, dies herauszufinden, ist das Experimentieren.

Aber viele Unternehmen behandeln die Kontaktaufnahme auf LinkedIn wie ein Ratespiel, indem sie alles auf einmal ändern oder Ratschläge befolgen, die möglicherweise nicht zu ihrer Zielgruppe passen. Der klügere Ansatz ist das kontrollierte Testen. A/B-Tests, die seit langem in der Werbung und im E-Mail-Marketing eingesetzt werden, sind heute eine der effektivsten Möglichkeiten, um die Leistung von LinkedIn Outreach und Automatisierung sicher, vorhersehbar und in großem Umfang zu verbessern.

Warum A/B-Tests bei LinkedIn Outreach wichtig sind

LinkedIn ist voll von Variablen: Tonfall, Timing, Personalisierung, Länge der Nachricht und Aufruf zum Handeln. Wenn Sie nur einen dieser Faktoren ändern, kann sich das dramatisch auf die Antwortraten auswirken.

A/B-Tests helfen kleinen Unternehmen dabei, herauszufinden, was bei ihrer Zielgruppe am besten ankommt, bevor sie ihre Kampagnen skalieren. Anstatt eine "beste Schätzung" zu senden, senden Sie zwei Versionen einer Nachricht, verfolgen die Ergebnisse und lassen die Daten entscheiden.

Für Vertriebsteams, Vermarkter und Personalverantwortliche, die LinkedIn-Automatisierung nutzen, beseitigt dieser datengesteuerte Ansatz Emotionen und Vermutungen. Er macht die Kontaktaufnahme zu einem messbaren, wiederholbaren Prozess.

Was Sie auf LinkedIn A/B testen können

1. Anmerkungen zur Verbindungsanfrage

Versuchen Sie es mit kurzen und ausführlichen Verbindungsnotizen. Beispiel:

  • Version A: “Hey {{FirstName}}, noticed we’re both in the SaaS space and I thought it made sense to connect.”
  • Version B: “Hi {{FirstName}}, I work with SaaS founders on outbound strategy. Always looking to connect with others building in this space.”

2. Erste Nachricht nach der Verbindung

Testen Sie direkte Eröffnungen im Vergleich zu Gesprächseröffnungen.

  • Version A: "Wären Sie offen für ein kurzes Gespräch über die Verbesserung Ihrer Antwortraten auf LinkedIn?"
  • Version B: "Neugierig, haben Sie LinkedIn in letzter Zeit viel für Outbound genutzt?"

3. Aufruf zum Handeln

Experimentieren Sie mit CTAs, die weicher oder handlungsorientierter sind.

  • Version A: "Soll ich Ihnen ein kurzes Beispiel geben?"
  • Version B: "Wären Sie an einem kurzen Durchgang interessiert?"

4. Länge der Nachricht

Manche Zuhörer reagieren besser auf knappe Notizen, andere auf eine ausführlichere Erzählung. Tests helfen Ihnen, die ideale Wortzahl zu finden.

5. Zeitmessung

Senden Sie identische Nachrichten an verschiedenen Tagen oder zu verschiedenen Zeiten. Der Mittwochmorgen ist oft besser als der Freitag, aber ein Test zeigt, was in Ihrer Nische am besten funktioniert.

Einrichten eines sicheren LinkedIn A/B-Tests

Kleine Unternehmen müssen verantwortungsbewusst testen, um zu vermeiden, dass sie die Aktivitätsgrenzen von LinkedIn überschreiten oder Einschränkungen auslösen. Sicheres Testen beinhaltet:

  1. Festlegung einer eindeutigen Variable pro Test - Ändern Sie jeweils nur ein Element (z. B. CTA-Wortlaut, nicht CTA und Nachrichtenton).
  2. Fangen Sie klein an: Führen Sie Tests mit ein paar Dutzend Interessenten durch, nicht mit Hunderten.
  3. Eindeutige Nachverfolgung der Ergebnisse - Messen Sie die Annahmequote, die Antwortquote und das positive Engagement.
  4. Menschliches Verhalten - Vermeiden Sie es, zu viele Anfragen oder identische Nachrichten zu schnell zu versenden.

Mit kontrollierten Experimenten in geringem Umfang können Sie Ihre LinkedIn-Reichweite sicher halten und dennoch wertvolle Erkenntnisse gewinnen.

Wichtige Metriken für A/B-Tests

  • Verbindungsannahmequote - Wurde Ihre Anfrage angenommen?
  • Antwortquote - Wie viele derjenigen, die zugesagt haben, haben geantwortet?
  • Positive Antwortquote - Wie viele der Antworten waren positiv?
  • Konversionsrate - Wie viele führten zu gebuchten Anrufen, Demos oder nächsten Schritten?

Wenn Sie diese verfolgen, können Sie nicht nur sehen, wer geantwortet hat, sondern auch , wer weitergekommen ist.

Wie man Ergebnisse ohne spezielle Tools misst

Wenn Sie keine integrierte Analysefunktion verwenden, können Sie trotzdem manuell testen.

  • Erstellen Sie zwei separate Kampagnen oder Listen.
  • Halten Sie Nachricht A und Nachricht B auseinander.
  • Verfolgen Sie die Leistung in einem Arbeitsblatt nach Annahme, Antwort und positiven Ergebnissen.
  • Führen Sie den Test so lange durch, bis jede Nachricht mindestens 50-100 Mal gesendet wurde, um die Zuverlässigkeit zu prüfen.

Dieser leichtgewichtige Ansatz liefert selbst für sehr kleine Unternehmen zuverlässige Erkenntnisse.

Ergebnisse richtig interpretieren

Das Ziel ist nicht nur, einen "Gewinner" zu ermitteln. Manchmal zeigt ein Test auch, was man nicht tun sollte, was ebenso wertvoll ist.

  • Wenn beide Versionen ähnlich funktionieren, testen Sie ein anderes Element.
  • Wenn eine Version eindeutig gewinnt, machen Sie sie zu Ihrer neuen Kontrollnachricht und testen Sie sie erneut.
  • Mit der Zeit führt dieser Zyklus zu einer kontinuierlichen Verbesserung, die sich über alle Kampagnen hinweg fortsetzt.

Sichere Verwendung von A/B-Tests in LinkedIn Automation

Die Automatisierung hilft bei der Durchführung von A/B-Tests in großem Umfang, muss aber sorgfältig gehandhabt werden. Verwenden Sie sichere Grenzen, menschliches Timing und natürliche Personalisierung. Die effektivste Automatisierung ersetzt nicht das Experimentieren, sondern vereinfacht es.

Kleine Unternehmen können die Automatisierung nutzen, um Variationen zu planen, die Ergebnisse zu überwachen und unzureichende Versionen automatisch zu pausieren, wodurch Stunden der manuellen Nachverfolgung eingespart werden. (TIPP: Alsonas Rotation mit mehreren Sitzen beschleunigt die Testzeit!)

Beispiel: Real-World LinkedIn A/B Test

Ein kleines SaaS-Startup wollte die Anzahl der Demo-Buchungen über LinkedIn erhöhen. Sie testeten zwei Follow-up-Nachrichten nach der ersten Kontaktaufnahme:

  • Botschaft A: Konzentriert sich auf die Produktvorteile ("Wir helfen Vertriebsteams bei der Automatisierung von Nachfassaktionen...")
  • Botschaft B: Auf Neugier ausgerichtet ("Wir haben eine kleine Änderung des Arbeitsablaufs gefunden, die die Antwortrate eines anderen Teams verdoppelt hat, soll ich sie Ihnen mitteilen?)

Nach 200 Sendungen erzielte Botschaft B eine um 47 % höhere Antwortquote und 22 % mehr gebuchte Demos. Das Unternehmen setzte die erfolgreiche Variante kampagnenübergreifend ein und steigerte den Gesamtwert der Pipeline in einem Quartal um 30 %.

Langfristiger Nutzen von Tests

Die Stärke von LinkedIn A/B-Tests liegt nicht in einmaligen Verbesserungen - sie liegt im Aufbau einer Optimierungskultur. Kleine Unternehmen, die konsequent testen, lernen schneller, passen sich besser an und übertreffen ihre Konkurrenten, die sich auf Vermutungen verlassen.

Genau wie bei bezahlten Anzeigen oder E-Mail-Marketing führt das kontinuierliche Testen von LinkedIn Outreach zu steigenden Leistungsgewinnen.

Schlussfolgerung

Mit A/B-Tests wird LinkedIn Outreach von der Intuition zur Wissenschaft. Auf diese Weise können kleine Unternehmen ihr Messaging verfeinern, die Antwortraten erhöhen und nachhaltige Pipelines aufbauen. Der Schlüssel ist einfach: Testen Sie eine Variable nach der anderen, bleiben Sie innerhalb sicherer Aktivitätsgrenzen und lassen Sie sich von den Daten bei der Ansprache leiten.

Mit ständigem Testen und durchdachter Automatisierung kann jedes kleine Unternehmen seinen LinkedIn-Auftritt in einen berechenbaren, leistungsstarken Wachstumskanal verwandeln.

Sind Sie bereit, intelligenter zu skalieren?

Alona macht die Kontaktaufnahme über LinkedIn und E-Mail mühelos - so können Sie sich auf den Abschluss von Geschäften konzentrieren, anstatt Tools zu verwalten.